Dauerhafte Haarentfernung - Hauthafen
 

Dauerhafte Haarentfernung

Träumst du von seidig glatter Haut? Stören dich Körperhäärchen an Achseln, im Intimbereich und Beinen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben die perfekte Lösung: schmerzfrei, dauerhaft und schnell mit dem innovativen 3-Wellen Diodenlaser! Immer mehr Männer und Frauen entscheiden sich für eine dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser, zurecht die folgenden Vorteile werden auch dich überzeugen.

 

VORTEILE

  • Dauerhaft glatte und haarfreie Haut
  • Sanftes und schmerzfreie Methode
  • Für alle Haar- und Hauttypen geeignet
  • Alle Körperregionen behandelbar
  • Nie wieder lästiges Rasieren
  • Kein schmerzhaftes Sugaring, Waxing oder Epilieren mehr
  • Keine eingewachsenen Haare
  • Anti-Aging Effekt der Haut als Nebeneffekt
  • Deutliche Zeitersparnis
  • Beste Ergebnisse mit wenig Sitzungen

Wer eine dauerhafte Haarentfernung bevorzugt, kann auf den innovativen Diodenlaser in unserem Institut zurückgreifen. Bei uns kommt der 3-Wellen-ICE Diodenlaser zum Einsatz, welcher deine Haare nachhaltig beseitigt.

Der laser mit drei gleichzeitig arbeitenden Wellenlängen ist eine Kombination aus dem Alexandrit-Ice-Laser, dem Dioden- und dem Nd:YAG-Laser in einem.

Der neue 3-Wellen-Diodenlaser ist ein besonders leistungsstarker Diodenlaser. Der Laser kann aufgrund der hohen Eindringtiefe auch die besonders tieferliegenden Haarwurzeln erfolgreich veröden. Bei der Behandlung werden hochenergetische Lichtimpulse auf die obersten Hautschichten aufgetragen, welche eine leichte Wärme produzieren. Die Wärme führt dazu, dass die Haarwurzeln an der behandelten Stelle zerstört werden und keine neuen Haare mehr wachsen können

 

Diodenlaser Haarentfernung: Was ist das eigentlich genau?

Ein Diodenlaser ist ein speziell entwickeltes Gerät, welches einen Laserstrahl in einer festen Wellenlänge auf die Haut strahlt. Das ausgestrahlte Licht wird durch das Farbpigment Melanin in den Haaren absorbiert und an die Haarwurzel weitergegeben. Unter der Haut kommt es zu einer thermischen Reaktion, wo das Licht in Wärme umgewandelt wird und die Haarfollikel anschließend nachhaltig verödet werden. Nach mehreren Anwendungen fallen die Haare aus und wachsen nicht mehr nach und du erreichst die gewünschte dauerhafte Haarentferung.

 

Wie fühlt sich der Laser auf der Haut an?

Die Lichtimpulse, die auf die Haut treffen, werden lediglich als leichtes Kribbeln oder Piksen empfunden. Das Laserhandstück, das während einer Sitzung mehrfach auf der Haut aufgesetzt wird, verfügt zudem über eine angenehm spürbare Kontaktkühlung. Daher verläuft die gesamte Behandlung der dauerhaften Haarentfernung sanft und schmerzfrei ab.

 

Warum brauche ich mehrere Behandlungen?

Bei der Methode zur dauerhaften Haarentfernung können nur Haarfollikel behandelt werden, die sich in der Wachstumsphase befinden.

Bei jeder Behandlung werden 15 – 25 Prozent der Haare in der Wachstumsphase erfasst. Das Wachstum und Ausfallen der Haare ist einem Zyklus unterworfen, den man in 3 unterschiedliche Lebensphasen einteilt:

  • Die Anagene Phase oder aktive Wachstumsphase. Sie dauert etwa zwei Wochen, in denen das Haar wächst. Nur in dieser Zeit wird das Haar vom Gefäßnetz her über die Wurzel ernährt.
  • Danach geht es in die Katagene Phase oder Zwischenphase, über. Die Versorgung des Haares über die Wurzel wird in dieser Phase eingestellt. Das Haar wächst nun nicht mehr weiter.
  • Es kommt in die Telogene Phase oder Ruhephase, in der das vorhandene Haar abgestoßen wird und an deren Ende sich wieder ein neues Haar bildet um wieder in die anagene Phase überzugehen.

Die Haarwurzel kann nur dann zuverlässig und dauerhaft zerstört werden, wenn das Haar eine aktive Verbindung zur Haarwurzel besitzt. Dies ist nur in der anagenen Phase gewährleistet.

Diese Phasen sind bei jedem einzelnen Haar völlig individuell. Während ein Haar sich in der anagenen Phase befindet, kann das benachbarte Haar jedoch bereits in der telogenen Phase sein. Von außen ist es leider nicht möglich, zu erkennen, in welcher Lebensphase sich die Haare gerade befinden.

Die Haarwurzelverödung unterliegt deshalb grundsätzlich einem Zufallsprinzip. Dadurch, dass aber immer ein paar Haare in der anagenen Phase sind, wird man an diesen Stellen auch erfolgreich sein. Deshalb ist wichtig, regelmäßig zur Laserepilation zu kommen, damit alle Haare irgendwann einmal in ihrer anagenen Phase „erwischt“ werden. So kann man step by step die Behaarung sehr stark reduzieren bis so wenig Haare vorhanden sind, dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt.

 

Wieviele Behandlungen brauche ich?

Mit einer einzelnen Behandlung sind die Haarfollikel der aktiven Wachstumsphase dauerhaft zerstört. Die Haare der Übergangsphase werden bereits während der Behandlung aus dem Haarkanal entfernt oder werden innerhalb von 3-4 Tagen von der Haut abgestoßen.

Rund 70 – 80 Prozent unserer Haare befinden sich jedoch im Ruhezustand, so dass es mehrerer Sitzungen im Abstand von 4 bis 10 Wochen bedarf, um ein ganzheitliches und dauerhaftes Ergebnis der Haarentfernung zu erzielen. Das Laserlicht lässt sich individuell an unterschiedliche Haut- und Haartypen anpassen und behandelt sehr helle bis dunkle Hauttypen und alle pigmentierten Haare. In der Regel sind es durchschnittlich 5-8 Behandlungen, die ein dauerhaftes haarfreies Ergebnis garantieren.

 

Welche Risiken sind mit der Behandlung verbunden?

Bei einer fachgerechten Behandlung sind die Nebenwirkung und Risiken einer Diodenlaser Haarentfernung tendenziell gering. Möglich Nebenwirkungen durch die Bestrahlung können ein leichter Juckreiz, Hautrötungen oder Bläschenbildungen nach der Behandlung sein. Personen, die generelle Hautprobleme haben und Schwangere sollten vor der Behandlung in jedem Fall mit einem erfahrenen Arzt sprechen. Bereits Tage vor der Haarentfernung ist es wichtig, auf Sonnenstrahlung zu verzichten. Je gebräunter die Haut ist, desto intensiver nimmt die Haut die Lichtblitze auf, was in Einzelfällen zu Hautirritationen führen kann. Zudem sollten Medikamente, die Einfluss auf die Lichtsensibilität haben frühzeitig abgesetzt werden. Auch hier empfehlen wir eine professionelle Beratung beim Fachmann.

 

Keine 100% Garantie auf ein Leben lang…

Wusstest Du, dass eine dauerhafte Haarentfernung in der Regel nicht das ganze Leben anhält? Jeder von uns besitzt unter der Haut tausende Haarfollikel, die sich erst durch Veränderungen im Hormonhaushalt oder den natürlichen Alterungsprozess ausbilden können. Deshalb kann es vorkommen, dass Du die Behandlung nach Monaten oder Jahren wiederholen musst.

 

DOS UND DON’TS

Damit unsere Expertinnen von Hauthafen deine Behandlung mit bestmöglichem Erfolg durchführen können, bitten wir dich, folgende Verhaltenshinweise für die Dauer deiner Behandlung zu berücksichtigen.

 

VOR DER BEHANDLUNG

  • ca. 3 Wochen davor auf intensive Sonnenbäder/Solarium verzichten
  • 10 Tage davor keinen Selbstbräuner nutzen
  • kein Deo und keine Bodylotion unmittelbar vor der Behandlung benutzen
  • 4 Wochen vorher die Haare NICHT zupfen, wachsen oder epilieren
  • 24 Stunden vor der Behandlung die zu behandelnde Stelle rasieren
  • ausreichend trinken

Nach der Behandlung

  • Die Haut mit kühlendem Feuchtigkeitsspender einreiben ( AloeVera, NAturprodukte ohne Alkohol)
  • ca, 1-2 Wochen danach auf intensive Sonnenbäder verzichten
  • LSF 30-50 beim Sonnenbaden in der gesamten Dauer der Behandlung beutzen
  • nachwachsende Haare nur rasieren, nicht zupfen, waxen oder epiliieren
  • ausreichend trinken